Theater im Dunkeln: Von blinden Menschen geführt reiste das Publikum durch die medialen Oberflächen unserer visuellen Welt. Eine akustische Arbeit am Auge als Uraufführung von Thomas Lilges Groteske über Identitätskonstrukte im Zeitalter der Globalisierung. „Die Regisseure nutzen unsere hochsensible Wahrnehmung perfekt“ (Berliner Morgenpost).
2003-2004 unsicht-bar Berlin. Veranstalter: unsicht-bar. 23 Aufführungen. 6 Darsteller/ Künstler. Publikumskapazität: 60 Personen. Auslastung: 70%. Text: Thomas Lilge. Mit Olhos de Joao, Thilo von Quast, Viktor Krysiuk, Heiko Michels.
Zwei neureiche Agenturbesitzer treffen sich nach Jahren in einer Berliner Kneipe wieder: Erinnerungen, Lebensträume, Projekte. Doch Denken und Sprechen dieser alltäglich vertrauten Protagonisten sind bestimmt von medialen Erfahrungen, so dass Fernsehformate Erinnerung und Ereignisse zu privaten Kinofilmen formen. Die Umsetzung der gemeinsam ersonnenen Pläne führt mit größenwahnsinniger Zwangsläufigkeit in die Katastrophe - eine Katastrophe, die schließlich auch das Medium Hörspiel an Grenzen treibt.
2006 Hörspiel: Global Players. Gesendet bei 90,8 ABSF, Übernahme bei Ohrfunk.de, eingeladen zum Festival Radio Revolten Halle. Sprecher: Olhos de Joao, Viktor Krysyiuk, Heiko Michels, Thilo v. Quast. Musik: Thilo v. Quast, Viktor Krysyuk (Gitarre). Ton: Michael Baumeister. Text: Thomas Lilge. Schnitt: Thilo v. Quast. Regie: Fabian Larsson. Produktion: Limited blindness.