top of page

Break on through to the ODER side 

Die Sprachfluss-Performance mit polnischer Fährfrau und deutschem Fährmann über die Oder durch Niemandsland zwischen den Staaten (nah Theater am Rand) wurde im Laufe der politischen Entwicklungen zum illegalen Grenzübergang – und zur Reise ins Unterbewusste des Oderbruchs. Am gleichnamige Performance- und Ausstellungsareal am Ufer setzte sich zeitgenössische Künstler*innen mit Grenzfragen auseinander.

Mit der Einführung beidseitiger Grenzkontrollen durch Deutschland wie Polen gibt es GRENZÜBERGANGSBENUTZUNGSPFLICHT. Im Juli 2025 wurden laut Aussage der polnischen Regierung 5000 Soldaten nebst Luftwaffe und Drohnen ins Grenzgebiet verlegt.
Ab 19. Juli intervenierte Limited blindness - in Kooperation mit dem deutsch-polnischen Festival Liederlauschen und dem Theater am Rand entstand mit der Aktion „Break on through to the ODER side“ ein illegaler Grenzübergang: unterm Radar von Polizei, Militär, Zoll und polnischen Bürgerwehren brachten zwei Wochenenden lang performative Fährleute Deutsche und Polen AUF DIE ANDERE SEITE und ins Unterbewusstsein des Oderbruchs.

Am Ufer entstand ein Ausstellungs- und Performanceareal, auf dem sich polnische und deutsche Künstler*innen mit dem Thema Grenze und fluide Identitäten auseinandersetzten

Fotos: Joe Doe Photographie & Design

Break on through to the ODER side
(die Fährfahrt)

Schauspiel: Marysia Dąbrowska, Tobias Lenel
Analog-Sound: Marc Weiser
Text & Regie: Heiko Michels

--

Break on through to the ODER side 
(das Performance- und Ausstellungsareal)


Michael Kurzwelly und die Bürger*innen von Słubfurt
Die Botschaft von Nowa Amerika
Soziale Skulptur


Liz Erber
Parade der Kakophonie (Eröffnungsperformance) + Borderland ReWilding (Dauerperformance)
Mit: Liz Erber, Dorothé Jansen, Mido Kawamura (Kostüm), Lucia Peters, Heike Rocher, Wieland Möller (Perkussion)


Ryszard Matecki
Zakrzyczenie – eine Geschichte über die Angst
Wort-Illustrationen/Schnipseljagd

Chris Hartschuh und Paula Bogati
Le Passage Deux
Installation

Jana Debrodt
Im Fluss verankert
Audioinstallation

Daniel Rocher
Hier und Dort
Holzinstallationen


Karolina Kuszyk
In den Häusern der anderen/Poniemieckie
Objekte, Fotos, Audio

Mido Kawamura
Kostüm und Textilkunst

Catharina Amann & Iwona Kowalczyk
Deine Geschichte (er)zählt!
Audiowalks

Marc Weiser & Gäste: Joanna Auguri, Zinc & Copper, Caroline Cecilia Tallone, Hilary Jeffery, Eleni Poulou
Panta Rhei
Psychogeographische Klangschiff-Exkursionen

Oder Talks
mit Uwe Rada, Matthias Diefenbach, Ramon Schack, Theresa Wagner, Marcin Kloza. Sub-Kuration + Moderation: Michael Kurzwelly & Tomasz Kurianowicz

19. - 27. Juli 2025
Oder und Oderufer nah Theater am Rand
Deutschland * Polen

Dank an Sven Hasse für juristische Beratung. Gefördert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Kulturland Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg, Sparkasse Brandenburg und der Sanddorfstiftung.


Eine Veranstaltung des Theater am Rand in Kooperation mit dem deutsch-polnischen Festival Liederlauschen und Limited blindness.

Kuration: Heiko Michels & Almut Undisz 

 

www.theateramrand.de/break (ausführlich & zweisprachig)

 

Plakatoderfinal.jpg

Layout: Paula Bogati

bottom of page