top of page
(c) Enrico Schefter (34xs).jpg

Hügenotten - Willkommen in Brandebourg

Willkommenskultur in Brandenburg – jeder Monolog dieses Stationendramas heißt das Publikum erneut willkommen, als Geflüchtete. In Situationen oszillierend zwischen heute und dem 17. Jahrhundert. Zwischen Pest und Corona. Zwischen Spektakel und politischer Parabel.

„Cher public, liebe Gäste, bienvenue dans la Schorfheide, von weit her, aus der Provence in die Provinz, seid ihr, mehr als Gäste, gekommen, um zu bleiben! Gesund sind Sie? Wir checken kurz durch. Die Epidemie ist nicht lang her, hat gewüstet: kaputte Familien, zerhauene Gehöfte, gefallene Kirchtürme – nehmen Sie sich, was sie brauchen! Brandenburg ist ihrs! Lassen sie sich von der Art der verbleibenden Einheimischen nicht irritieren, die kennen nix Fremdes. Viele sind grob, ein bißchen stupide. Und die letzten Jahre waren Scheisse – viel schlechte Laune. Ignorez ça! Gut, dass Sie jetzt bei uns sind! Haben Sie etwas zu Essen mitgebracht? Man isst hier nur Pökelfleisch. Wir hörten von französischer Küche: Spargel, Burgunder, Soßen. Ach, und haben Sie Vermögen? Wir checken das gleich kurz durch. Bienvenue, die preußischen Beamten erwarten Sie!“

Die dramatische Performance verwandelt Theaterpublikum in Hugenotten, schickt es auf eine Odyssee durch Brandenburger Haltungen – ein Stationendrama im Zeichen des Toleranazedikts von Potsdam (1685) mit Diskurs-, Stimm- und Körperakrobatik.

Videos: Torsten Weigel

Performende: Ines Burdow, Liz Erber, Marc Weiser, Martin Heesch, Antje Hagendorf, Dörthe Eickelberg  


Text & Regie: Heiko Michels und das Team 


Sprechtheater, Tanz, Klangkunst 

Dauer: 1h45

Premiere war am 29.5.225 im Theatersaal Klandorf zur Eröffnung des Festivals Brandenboug, mon amour. Nächste Aufführung am 8.9.2025 - zum 340. Jahrestag der Unterzeichnung des Edikts von Potsdam - im Brandenburg Museum Potsdam, als Promenade durch den Stadtraum und in der Französischen Kirche Potsdam.  

 

Logo THEATERSAAL (beschnitten).png
MWFK_NegativStrich.png
bg-remover-schriftzig.png
bottom of page